Mit Mathe-Nachhilfe zu besseren Noten
Zahlen faszinieren die Menschheit bereits seit ewigen Zeiten, in der Mathematik lernt man den Umgang mit ihnen. Leider wird Mathe für viele Schüler zum Problem und man schiebt es auf mangelndes Talent. Dabei ist die Schulmathematik für jeden erlernbar. Das Problem ist in der Regel anderweitig verortet und läßt sich gezielt durch eine qualifizierte Nachhilfe lösen.
Mathematik ... für den einen ein Greuel, für den anderen ein Kinderspiel.
Morgens ist es schon da, das schlechte Gefühl denn Mathematik steht schon wieder auf dem Stundenplan. Dann ist es so weit, der Mathematikunterricht beginnt und 90 Minuten fragst du dich, worüber davorne eigentlich geredet wird. Du hast es schwer dem Unterricht zu folgen und wunderst dich, wie es andere schaffen zu verstehen, was der Mathe-Lehrer an der Tafel vermittelt. Schlimmer wird es dann zuhause, wenn du deine Hausaufgaben in Mathematik erledigen möchtest und nicht im Ansatz verstehst, was in der Aufgabenstellung steht. Du resignierst und steigst aus. Es ist wie ein Teufelskreis und Dein größter Wunsch ist es, auch mal endlich bessere Noten in Mathe zu bekommen.
Wo liegen die Probleme?

Mathematik folgt einer strengen Logik, die aufeinander aufbaut. Leider wirft Mathe für manchen Schüler Probleme auf. Der Beginn dieser Probleme liegt meist weit zurück und wächst schleichend heran. Durch ständig neue Themen und Vokabular in der Mathematik, ist ein mitkommen kaum noch zu schaffen. Deshalb ist Mathe auch das am meisten besuchte Fach in der Nachhilfe. Auf Mathematik lässt sich allerdings nicht verzichten, da es im Berufsleben gebraucht wird und zur Allgemeinbildung gehört. Außerdem fördert es die Fähigkeit zum logischen Denken, wie kaum ein anderes Fach.
Jeder kann Mathematik
In seinem Video erklärt Florian Dalwigk sehr gut, wie es zur Angst vor Mathe kommt, obwohl die Anlagen in unserem Hirn bereits vorhanden sind. Außerdem erfährst du, was du in den ersten Schritten gegen die Angst unternehmen kannst. Schau es dir an! Es gibt keinen Grund, Angst vor Mathematik zu haben.
Wie wir Dein Problem durch die Nachhilfe lösen.
Mathematik stellt eine ganz besondere Herausforderung, die es zu meistern gilt. Hier im Zentrum von Bonn unterstützen unsere Nachhilfelehrer Dich mit unserer Mathe-Nachhilfe, finden und schließen Lücken in den mathematischen Grundkenntnissen, festigen diese und zeigen Dir den Zusammenhang zwischen den einzelne Themen in der Mathematik. Ebenso stärken wir durch unsere Mathe-Nachhilfe Dein mathematisches Vokabular, damit Du jede Aufgabenstellung leicht erfasst und lösen kannst. So schaffen wir bei Dir wieder Orientierung und ermöglichen es so, daß Du den aktuellen Schulstoff wieder verstehst. Vielleicht schafft es unsere Mathe-Nachhilfe auch, daß Du etwas Spaß an dem Fach Mathematik entwickeln kannst. Aber garantiert bessere Noten!
Erste Hife vor Mathe-Nachhilfe
Hier wollen wir Dir einige Dinge aufzeigen, die Du machen kannst, bevor Du Dich entscheidest, Dich bei unserer Mathe-Nachhilfe anzumelden.
- Trainiere Dich im Kopfrechnen. Der erste Griff sollte nicht der zum Taschenrechner sein.
- Übe die Grundrechenarten
- Lerne mit negativen Zahlen zu rechnen
- Sei fit in der Bruchrechnung
- Kenne alle Potenzgesetze
- Lerne die Wurzelgsetze
- Beschäftige Dich mit Logarithmengesetzen
- Wiederhole die Prozent- und Zinsrechnung
Deine Vorteile durch Mathematik-Nachhilfe
- Mathe-Nachhilfe mit gleichaltrigen Schülern
- Wissenslücken werden durch Mathe-Nachhilfe geschlossen
- Kenntnis der mathematischen Regeln und Gesetze
- Wissen über die mathematische Schreibweise
- Überblick über das Vokabular der Mathematik
- Mathe-Nachilfe führt schrittweise an das Thema Mathematik heran
- erfahrene und kompetente Mathe-Nachhilfelehrer
- mehr Selbstbewusstsein und Selbstvertrauen
- glückliche Eltern
- zufriedene Fachlehrer
- mehr Freizeit durch Mathe-Nachhilfe
- mehr Möglichkeiten für Deine Zukunft
- bessere Noten
Was Du bei uns in der Mathe-Nachhilfe lernen kannst
- Addition von Zahlen
- Subtraktion von Zahlen
- Vergleichsoperationen: größer, kleiner und gleich
- Nachbarzahlen
- Zahlenreihen
- Gerade Zahlen
- Ungerade Zahlen
- Rechenhaus
- Tauschaufgaben
- Umkehraufgaben
- Zahlenstrahl
- Kettenaufgaben
- Rechentabelle
- Addition von Zahlen
- Schriftliche Addition
- Subtraktion von Zahlen
- Schriftliche Subtraktion
- Multiplikation von Zahlen
- Division von Zahlen
- Zahlenmauer (Rechenmauer)
- Punkt vor Strich
- Nachbarzahlen
- Rechenzeichen verstehen
- Zahlen sortieren (ordnen)
- Zahlenreihen (Zahlenfolgen)
- Zahlenstrahl
- Halbschriftliches Rechnen
- Rechnen bis 100
- Stellenwerttafel
- Zahlenstrahl
- Vergleichsoperatoren: größer, kleiner und gleich
- Zahlen ordnen
- Zahlenreihen (Zahlenfolgen)
- Nachbarzahlen
- Stellenwerttafel
- Runden (Rundungsregeln)
- Rechendreieck
- Quadratzahlen
- Quersumme (Quersummenregel)
- Teilbarkeitsregeln
- Überschlagsrechnung
- Hundertertafel
- Vielfache und Teiler
- Kopfrechnen
- Rechnen mit Geld
- Uhr lesen lernen
- Primzahlen
- Schriftliche Multiplikation
- Schriftliche Division
- Geometrische Körper
- Punkt- vor Strich / Klammern
- Zahlenarten
- Größer, kleiner und gleich
- Runden
- Bruchrechnung
- Längeneinheiten
- Flächeneinheiten
- Volumeneinheiten
- Gewichtseinheiten
- Zeiteinheiten
- Maßeinheiten umrechnen
- Einheiten umrechnen
- Dezimalzahlen
- Assoziativgesetz
- Distributivgesetz
- Kommutativgesetz
- Geometrie / Planimetrie
- Geometrie
- Primzahlen, Teiler und Vielfache
- Punkt- vor Strich / Klammern
- Zahlenarten
- Größer, kleiner und gleich
- Runden
- Bruchrechnung
- Gleichungen
- Längeneinheiten
- Flächeneinheiten
- Volumeneinheiten
- Gewichtseinheiten
- Zeiteinheiten
- Einheiten umwandeln
- Stochastik
- Assoziativgesetz
- Distributivgesetz
- Kommutativgesetz
- Dreisatz
- Prozentrechnung
- Zinsrechnung
- Zinseszins
- Geometrie
- Primzahlen, Teiler und Vielfache
- Zahlenarten
- Runden
- Bruchrechnung
- Gleichungen
- Ungleichungen
- Bruchgleichung
- Bruchungleichung
- Binomische Formeln
- Variablen und Formeln
- Einheiten umwandeln
- Stochastik
- Dreisatz
- Prozentrechnung
- Zinsrechnung
- Zinseszins
- Assoziativgesetz
- Distributivgesetz
- Kommutativgesetz
- Geometrie
- Primzahlen, Teiler und Vielfache
- Zahlenarten
- Runden
- Bruchrechnung
- Gleichungen
- Ungleichungen
- Bruchgleichung
- Bruchungleichung
- Binomische Formeln
- Variablen und Formeln
- Einheiten umwandeln
- Stochastik
- Dreisatz
- Prozentrechnung
- Zinsrechnung
- Zinseszins
- Assoziativgesetz
- Distributivgesetz
- Kommutativgesetz
- Wurzel-Rechnung
- Lineare Gleichungssysteme
- Geometrie
- Quadratische Gleichungen
- Mitternachtsformel
- Strahlensätze
- Satz des Pythagoras
- Ungleichungen
- Bruchgleichung
- Bruchungleichung
- Stochastik
- Dreisatz
- Funktionen
- Prozentrechnung
- Binomische Formeln
- Koordinatensysteme
- Potenzen
- Polynomdivision
- Wurzel-Rechnung
- Potenzen
- Lineare Gleichungssysteme
- Bruchgleichung
- Bruchungleichung
- Trigonometrie
- Logarithmus
- Geometrie
- Strahlensätze
- Satz des Pythagoras
- Stochastik
- Funktionen
- Monotonie
- Ableitung von Funktionen (Analysis)
- Wurzel-Rechnung
- Trigonometrie
- Logarithmus
- Geometrie
- Stochastik
- Funktionen
- Vektorrechnung
- Analytischen Geometrie mit Vektoren
- Statistik
- Ableitung ( Analysis )
- Integration ( Analysis )
- Stochastik
- Vektorrechnung
- Analytischen Geometrie
- Statistik
- Ableitung ( Analysis )
- Integration ( Analysis )
- Stochastik
- Vektorrechnung
- Analytischen Geometrie
- Statistik
Beginne jetzt mit Deiner Mathe-Nachhilfe!
Durchbreche den Kreislauf der schlechten Noten und melde Dich jetzt zur Mathe-Nachhilfe an.
Schreibe uns eine E-Mail und wir rufen Dich an oder greif direkt zum Hörer und lass Dich von uns zu unserer Mathe-Nachhilfe beraten.
Du erreichst uns unter 0228/53440703 oder über das Kontaktformular.
Wir bieten Mathe-Nachhilfe für Schüler aller Jahrgangsstufen von der 1. Klasse bis hin zum Abitur.